Die höchsten Punkte der Schweizer Kantone
Eine Reise durch die ganze Schweiz. Das Duo von Summits of Switzerland bereist ab Juni innert 50 Tagen die höchsten Punkte aller Kantone der Schweiz. Die Reise führt sie entlang dieser Hügel und Berge.
Hier erfährst du mehr über ihr Vorhaben.
Nr. 1: Piz Bernina (Graubünden) 4'049 M.ü.M.
Der Startschuss fällt mit dem Piz Bernina.

Wikimedia Commons / Marco Zanoli
Nr. 2: Adula Rheinwaldhorn (Tessin) 3'402 M.ü.M.
Die Reise geht weiter via Tessin.

myswitzerland.com
Nr. 3: Dammastock (Uri) 3'630 M.ü.M.
Ein kurzer Abstecher in die Innerschweiz folgt.

Wikimedia Commons / Cactus26
Nr. 4: Finsteraarhorn (Bern) 4'274 M.ü.M.
Das Berner Oberland wird bereits früh von der Liste gestrichen.

Wikimedia Commons
Nr. 5: Dufourspitze (Wallis) 4'634 M.ü.M
Der höchste Punkt der Schweiz.

zermatt.ch
Nr. 6: Sommet des Diablerets (Waadt) 3'210 M.ü.M.
Auch hier müssen sie rauf.

lesmonts.ch
Nr. 7: Vanil Noir (Freiburg) 2389 M.ü.M.
Nun wird es für die beiden etwas gemütlicher.

fenek.org
Nr. 8: Les Arales (Genf) 516 M.ü.M.
Der tiefste höchste Punkt der Schweiz.

hikr.org
Nr. 9: Chasseral Ouest (Neuenburg) 1552 M.ü.M.
Zurück in die Deutschschweiz.

photoblog.randonneurs.ch
Nr. 10: Mont Raimeux (Jura) 1'302 M.ü.M.
Diese Sicht erwartet sie vom Mont Raimeux

Wikimedia Commons / Mike Schulz Gossel
Nr. 11: Hasenmatt (Solothurn) 1445 M.ü.M.
Die meisten Höhenmeter haben die beiden nun hinter sich.

blog.spoony.ch
Nr. 12: Hinteri Egg (Basel Landschaft) 1169 M.ü.M.
Hier ist der Höchste Punkt klar signalisiert.

Wikimedia Commons / DasPumm
Nr. 13: Geissfluegrat (Aargau) 908 M.ü.M.
Das Ziel kommt näher.

hikr.org
Nr. 14: St. Chrischona (Basel Stadt) 522 M.ü.M.
Ein Abstecher nach Basel.

wanderungen.ch
Nr. 15: Hagen (Schaffhausen) 912 M.ü.M.
Die meisten Kilometer machen die beiden zurzeit auf dem Fahrrad.

hiveminer.com
Nr. 16: Hohgrat (Thurgau) 991 M.ü.M.
Das Thurgau auch von der Liste gestrichen.

Wikimedia Commons / Tschubby
Nr. 17: Schnebelhorn (Zürich) 1'291 M.ü.M.
Ohne Worte...

Wikimedia Commons / Pluessline386
Nr. 18: Säntis (Appenzell Inner- und Ausserhoden) 2'502 M.ü.M.
Jetzt geht es wiedermal auf einen richtigen Berg.

bodensee.de
Nr. 19: Ringelspitz (St.Gallen) 3'247 M.ü.M.
Da muss man klettern können.

hikr.org
Nr. 20: Tödi (Glarus) 3'614 M.ü.M.
Kurz vor Ende wird es noch einmal hart.

bergzyt.ch
Nr. 21: Bös Fulen (Schwyz) 2'802 M.ü.M.
Ebenfalls kein Zuckerschlecken.

cornelsuter.ch
Nr. 22: Wildspitz (Zug) 1'580 M.ü.M.
Hier können Thomas und Sandro verschnaufen.

hhinnen.ch
Nr. 23: Rotstöckli (Nidwalden) 2'901 M.ü.M.
Nur noch 2 Berge.

Wikimedia Commons / André P. Meyer-Vitali
Nr. 24: Titlis (Obwalden) 3'238 M.ü.M.
Zielsprint

Wikimedia Commons / Camptocamp.org
Nr. 25: Brienzer Rothorn (Luzern) 2'351 M.ü.M.
Ziel!
