top of page

Summits of Switzerland – Tag 11 bis 20...

Tag 20 ist vorbei und wir gönnen uns einen Pausentag. Das tun wir im schönen Schaffhausen. Im Moment läuft alles ziemlich nach Plan und das Wetter spielt bestens mit. Hier die detaillierte Geschichte vom Tag 11 bis 20.

Tag 11+12 – Dienstag 12. und Mittwoch 13. Juni

In Gstaad mussten wir aufgrund der Niederschlagsphase über der Schweiz zwei Tage pausieren. Wir verbrachten die Zeit mit Essen, Schlafen, Arbeiten, Baden, Nichtstun und verfolgen der Tour de Suisse welche durch Saanen und Gstaad führte.

Tag 13 – Donnerstag 14. Juni

Vom Camping in Gstaad nahmen wir die erste Etappe des Tages in Angriff und zwar die Strecke bis zum Parkplatz unter dem Vanil Noir FR. Das Supporterteam wartete hier bereits auf uns und wir konnten auf die Trailrunningschuhe wechseln. Wir beschlossen den heutigen Gipfel zusammen mit den Supportern Isabelle und Marcel zu besteigen. Nach einem kurzen «Verhauer», welcher dann Gleichzeitig noch auf den zweithöchsten Fribourger Punkt führte, konnten wir erfolgreich den Vanil Noir, die höchste Erhebung des Kantons Freiburg besteigen. Wieder zurück beim Parkplatz nahmen wir noch die zweite Veloetappe in Angriff. Diese führte uns bis an den Genfersee nach Vevey.

Tag 14 – Freitag 15. Juni

Am 14. Tag unserer Reise war eine flache aber dafür umso längere Etappe angesagt. Dem ganzen Genfersee entlang erreichten wir nach ca. 90 km den höchsten Punkt des Kantons Genf in Les Arales. Um ganz sicher zu gehen wanderten wir ein Stück der Grenze entlang um auch wirklich beim richtigen Grenzstein vorbei zu kommen. Noch ein kurzes Stück zurück am Genfersee wo wir den wunderschönen Camping in Rolle erreichten und die Uhren bei 150 km stoppen konnten.

Tag 15 – Samstag 16. Juni

Dieser Tag führte uns durch diverse Weinanbaugebiete bis nach Yverdon. Weiter dem Neuenburgersee entlang nach Neuenburg um am Ende des Tages den langen und steilen, schier endlos erscheinenden Anstieg auf den Chasseral zu bewältigen. Nach diesem Kraftakt gönnten wir uns vor der Besteigung einen Kaffee im Gipfelrestaurant in welchem wir auch nächtigten. Nach kurzem Fussmarsch erreichten wir auch den höchsten Punkt des Kantons Neuenburg erfolgreich.

Tag 16 – Sonntag 17. Juni

Die Strapazen der letzten Tage spürten wir in unseren Beinen, weshalb an diesem Tag kein Gipfel mehr auf dem Programm stand. Wir fuhren lediglich vom Chasseral nach Rebeuvellier. Der Camping dort liegt optimal um am nächsten Tag den Anstieg zu Fuss auf den Mont Raimeux JU zu bewältigen.

Tag 17 – Montag 18. Juni

Um Punkt 8.30 Uhr liefen wir Richtung Mont Raimeux los, welchen wir rund 1 Stunde später erreichten und wiederum unser ganzes Supportteam auf uns wartete. Nach einer Foto- und Videopause sattelten wir um und fuhren mit unseren Gravelbikes in Richtung Hasenmatt SO welche mit unerwartet viel Kieswegen auf uns wartete. Aber auch diese Hürden wurden entschlossen und still bewältigt. Auch die Abfahrt auf den genannten Wegen wurden von unseren Handgelenken so akzeptiert und wir kamen einige Zeit später auf dem Camping in Solothurn an.

Tag 18 – Dienstag 19. Juni

Am 18. Tag standen die Gipfel der beiden Kantone Basel-Land und Basel-Stadt an. Als erstes wollten wir die Hinteri Egg BL besteigen. Heute war die zu überwindende Hürde nicht schottrig, sondern unendlich Steil. Aber auch dies warf uns nicht aus der Bahn und wir erreichten kurze Zeit später die Hinteri Egg. Weiter ging es mit dem Velo nach Liestal wo wir unseren Guide Dominik von den Bikebueben trafen. Mit seinen Anweisungen: «nächste Links, übernächste Rechts, Achtung Rechts-Links-Kombination» fanden wir den wohl direktesten Weg zum Kloster St. Chrischona BS, welches gleichzeitig den höchsten Punkt vom Kanton Basel-Stadt markiert. Eine rasante Abfahrt via Deutschland auf den Camping Kaiseraugst beendete unseren Tag.

Tag 19 – Mittwoch 20. Juni

Vom Camping Kaiseraugst fuhren wir in Richtung Geissflue AG, welche wir als höchsten Aargauer vermuteten. Nach kurzem Fussaufstieg, welchen wir in Flip Flops hinter uns brachten, standen wir auf der Geissflue 962m. Friede Freude Eierkuchen und wieder runter und weiter in Richtung Frick. Halt Stopp, hat jemand was bemerkt? Der höchste Punkt des Kantons Aargau ist lediglich 908 m hoch. Dies bemerkten wir in Frick ebenfalls und stellten Nachforschungen an. Der höchste Punkt war lediglich 500m Luftlinie des vermeintlichen Punktes entfernt. So taten wir was getan werden musste und nahmen die 30 km und 600hm Umweg auf uns um den richtigen höchsten Punkt des Kantons Aargau, den Geissfluegrat, zu erreichen. Als dies getan war kam noch der krönende Abschluss mit der Fahrt auf den Camping in Mettau.

Tag 20 – Donnerstag 21. Juni

Und wiederum sollte es ein höchster Punkt werden. Da wir bereits nichts anderes mehr können, wollten wir dies wieder mit dem Velo tun. Von Mettau ging es via Deutschland nach Schaffhausen wo wir uns kurz stärkten und mit gutem Schuhwerk ausrüsteten um die letzten Kilometer Richtung Hagen SH in Angriff zu nehmen. Die letzten Meter bis zum höchsten Punkt legten wir wieder zu Fuss zurück und erreichten auch den 12. höchsten Punkt erfolgreich.

Tschüss zusammen und ihr hört in 10 Tagen wieder von uns... tagesaktuelle News findet ihr stetig auf Instagram und Facebook @summitsofswitzerland


bottom of page